Radarbasiertes System zur Materialdetektion an Warmwalz-Reversiergerüsten
Die Erfassung von Brammen/Vorbändern an Reversiergerüsten ist eine der schwierigsten Messaufgaben in Warmwalzwerken. Die dort herrschenden Betriebsbedingungen sind sehr extrem und vielfältig: sehr starke Dampfentwicklung, fliegende Zunder, Wasserschichten, Wasserspray u. A.
Die ADLER Reflex RM 120 dient der Erkennung von Brammen/Vorbändern und damit der Breitenoptimierung in Vorgerüsten von Warmwalzwerken. Die Erkennung erfolgt durch den Einsatz von mehreren Radarsensoren in Kombination mit passender Signalverarbeitung, um eine zuverlässige Erkennung sicherzustellen.
Die Radarsensoren werden in Messbalken eingebaut und ständig mit Luft gekühlt. Die Sensortemperaturen werden erfasst, um notfalls einzelne Sensoren automatisch mit passendem Schutzdeckel vor der Hitze zu schützen bzw. intensiver zu kühlen. Die Messbalken werden mit Hilfe geeigneter Führungsschienen nah an die Brammen-/Vorbandoberfläche geführt.
Für Wartungszwecke werden die Messbalken herausgezogen, um notwendige Wartungsarbeiten an angenehmeren Arbeitsorten durchzuführen. Dieser Mechanismus bietet eine große Wartungsfreundlichkeit im Vergleich zu z. B. Photozellen, die tief unter bzw. mitten des Reversiergerüstes eingebaut werden und damit sehr wartungsaufwendig sind.


Eigenschaften und Vorzüge
Technische Daten / Leistungsmerkmale
Einsatzgebiete Metallindustrie
Erfassung von Flachmaterial in Warmwalz-Reversiergerüsten